CEYLON-ZIMT GEMAHLEN (Cinnamomum verum)
Ceylon-Zimt wird in erster Linie für Kompotte, Marmeladen, Süßspeisen, Grieß- und Reispuddings, Desserts, Backwaren- insbesondere bei der Weihnachtsbäckerei - und bei Kaffeezubereitungen (Cappuccino) verwendet. In der deftigen Küche passt er zu Wildschweinbraten und Rotkraut. Er findet sich auch in Currygerichten, bei süßsauer eingelegten Früchten und in Chutneys. Bei heissen alkoholischen Getränken, wie z.B. beim Punsch darf er nicht fehlen.
Ceylon-Zimt hat einen geringeren Cumaringehalt als der Cassia-Zimt, schmeckt dadurch aber auch weniger nach Zimt!
Zu den Ceylon-Zimtstangen geht es hier lang.
Kundenbewertungen:
"verifizierter Kauf"
"verifizierter Kauf"
"verifizierter Kauf"
diesen Zimt ins selbstgemachte Porridge aus Haferflocken mit Hafermilch, einfach lecker
"verifizierter Kauf"
"verifizierter Kauf"
Bewertungen mit dem Zusatz "verifizierter Kauf" stammen von Kunden, die tatsächlich dieses Produkt erworben haben. Wir stellen dies dadurch sicher, dass Kunden zur Abgabe von Bewertungen einen persönlichen Link benötigen, welcher erst mit einer tatsächlich getätigten Bestellung versendet wird.
Über 19.000 sehr gute Kundenstimmen
Andere Geschmacks-Liebhaber kauften auch
Die Vorteile bei Grubauer's
Inspiriere andere mit #grubauersgewürze
Infoletter abonnieren |
|
|