function toggleImages() { var nodes = document.getElementsByClassName("images"); for (var i = 0, len = nodes.length; i != len; ++i) { if (nodes[i].style.display == 'none') { nodes[i].style.display = "block"; } else { nodes[i].style.display = "none"; } } }
Anwendungsgebiete:
Die Blutwurzel dient seit langer Zeit als Magenbitter.
Zubereitung (Ansatz):
Man nehme klaren ca. 40% Schnaps, oder Branntwein und gibt dies zusammen mit ca. 25g Blutwurzel pro Liter in eine Flasche. Manche geben noch etwas Kandiszucker hinzu, damit der Blutwurz-Ansatz nicht ganz so bitter wird. Das ganze läßt man dann ca. 2-3 Wochen an einem warmen, hellen Platz (Fensterbank) gut verschlossen stehen und schüttelt den Blutwurzel-Ansatz gelegentlich etwas durch. Nach dieser Zeit einfach abseihen und fertig ist der BLUTWURZ oder BLUTWURZELLIKÖR.
Zubereitung (Tee):
Einfach 1 Teelöffel Blutwurzel pro Tasse überbrühen und 10-15 Minuten ziehen lassen. Bei Bedarf etwas mit Honig süßen.